Ich befinde mich gerade wieder in einer meiner Low Carb Phasen, da ich in einigen Wochen etwas abnehmen möchte. Flacher Bauch – Bikini Zeit,… ihr wisst schon 🙂
Deshalb ernähre ich mich gerade wieder relativ gesund, leider auch ein bisschen Fleischlastig, aber sehr lecker. Ich habe festgestellt wenn ich überwiegend auf Kohlehydrate verzichte, zumindest die einfachen (Brot, Reis, Kartoffeln,…), dann nehme ich ab. Diese Diät funktioniert leider nicht für jeden, aber für mich Gott sei Dank schon. In Kombination mit viel Sport doppelt gut. Langer Rede kurzer Sinn, um nicht allzu langweilig zu essen, versuche ich mir immer mal wieder was einfallen zu lassen. Dieses Mal gibt es eine Rote Beete Suppe mit Steakspieß.
Schlagwort: tastysue
Tassenküchlein Karte zum Geburtstag
Heute habe ich die ultimative Geburtstagkarte gebastelt. Gesehen habe ich die geniale Karte bei der Papiertante. Die Tassenküchlein Karte ist relativ schnell und mit einfachen Mitteln gebastelt und sorgt für viel Freude beim Geburtstagskind.

Die Karte enthält einen Tassenkuchen, eine Wunderkerze und Partykonfetti.
Sie lässt sich farblich super individuell gestalten und auf das Geburtstagskind anpassen.

Zucchinipuffer mit Joghurtdip
Mir war mal wieder nach etwas leichtem mit viel Gemüse. Und da ich sie beim Griechen immer so liebe, mache ich sie auch daheim des Öfteren – Zucchinipuffer. Ich wandle sie auch immer mal etwas ab, falls ich noch Kartoffelbrei übrig habe, kommt der einfach mit rein.

Green Goddess Bowl
Ich liebe liebe liebe Bowls, aber bei mir sind die meist aus Resten. Dieses Mal gibt es mal eine absichtlich geplante Bowl 😀 Ich will schon lange mal ein Green Goddess Dressing ausprobieren. Und das kam dabei heraus.

Eine richtig leckere, frische und gesunde Bowl! Aber ganz ehrlich, ich finde, wenn es richtig bunt ist schmeckt es noch besser. Das Auge isst ja schließlich mit 😉
WeiterlesenMacarons
Ich weiß ja nicht ob ihr das kennt, aber ich brauche mal wieder ein richtiges Projekt 🙂 Und Macarons bzw. Macaron-Schalen kann man perfekt vorbereiten und Tage später füllen. Oder man friert sie vorsichtig ein und füllt sie erst Wochen später. So hat man immer was ganz tolles und edles für Gäste, ohne dass man sich vorher stressen musste. Ich habe viele Rezepte ausprobiert, aber dieses gelingt mir inzwischen (mit viel Übung :D) jedes Mal und lässt sich toll einfärben.

Sündiges Tiramisu-Törtchen

Ich hatte Lust auf Tiramisu mal etwas anders, deshalb habe ich mich entschieden Tiramisu-Törtchen zu machen. Die lassen sich super schichten und schmecken hervorragend. In den letzten Wochen habe ich mich viel mit Patisserie beschäftigt und mir vieles im Internet dazu durchgelesen. Ich habe gelernt, dass man bei solchen Rezepten immer das Ganze Rezept wenigstens einmal durchgelesen haben sollte, bevor man loslegt, damit man das Timing besser einschätzen kann. Glaubt mir, ich musste es auf die harte Tour lernen 😀

Nougatstangen
Ausreichend Nougat darf auf meinem Keksteller nie fehlen. Ich liebe es einfach, wie es auf der Zunge zergeht. Dieses Mal backe ich Nougatstangen bestehend aus leichtem Schokoladen Spritzgebäck und einer nussigen Nougatfüllung.

Sachertorte
Es war mir mal wieder nach einer österreichischen Köstlichkeit und da wir heute bei Freunden eingeladen sind, bietet sich eine Sachertorte perfekt an. Ich benutze immer noch das Rezept aus meiner Schule damals in Österreich und die Sachertorte schmeckt so gut wie eh und je.

Edle Etagere aus altem Porzellan Geschirr

Eine Etagere macht auf jedem Tisch etwas her. Ich liebe Etageren, daher finde ich die Idee aus altem nicht mehr benutztem Geschirr eine zu bauen genial. Wenn man sich mal überwunden hat mit einem Bohrer wie wild in das Porzellan reinzubohren, dann geht das ganz einfach. Ehrlich gesagt war ich beim ersten Mal noch sehr zaghaft und deshalb hat das erste Loch ewig gedauert 😀 Mit etwas Routine geht es dann super schnell.
WeiterlesenVanille-Himbeer-Torte mit Buttercreme
Feiertag ist bei mir immer Backtag, da probiere ich gerne mal das ein oder andere Rezept aus oder experimentiere herum, deshalb heute eine Vanille-Himbeer-Torte. Seit langer Zeit wollte ich mal Buttercreme ausprobieren und wie sie sich mit Fondant verhält. Deshalb backe ich heute einen Schokokuchen und fülle ihn mit einer Himbeer-Fruchteinlage und Vanille-Buttercreme. Ich würde mal sagen, das Experiment ist geglückt 🙂