Es wird endlich mal wieder Zeit für Fisch 🙂 und da fiel mir ein Rezept wieder ein über das ich kürzlich in den unendlichen Weiten des World Wide Web gestolpert bin.
Diese Lachs-Kartoffel-Pflanzerl, Taler oder wie auch immer man sie in den unterschiedlichen Regionen nennen möchte, sehen einfach zum anbeißen köstlich aus. Bei mir heißen sie Pflanzerl weil ich meine Herkunft diesbezüglich einfach nicht verleugnen kann, immerhin sagt man das in Österreich so 😀 Und weil mir allein beim Schreiben schon wieder das Wasser im Mund zusammenläuft führt auch kein Weg daran vorbei sie in leicht abgewandelter Form nachzukochen …äh braten.
Schlagwort: Foodblog München
Japanische Reisschüssel mit Rindfleisch aka. Gyudon
Bei diesem leckeren schnellen Gericht, namens Gyudon, handelt es sich um eine würzige Sauce in der dünne Rindfleischstreifen gegart werden, serviert mit einem pochierten Ei auf dampfendem Reis. Selbst beim Schreiben läuft mir wieder das Wasser im Mund zusammen.
No Bake Blueberry Cheesecake – not so guilty pleasure
Lust auf einen sündigen Kuchen aber ohne das schlechte Gewissen? Das muss doch irgendwie gehen oder? Mit diesem Blueberry Cheesecake mit Vollkornkeksen, low fat Frischkäse und frischem Obst lässt sich das durchaus machen. Natürlich ist dieser Kuchen nicht zu vergleichen mit einer gesunden Smoothie Bowl oder anderen hippen gesunden Trendmahlzeiten, aber es ist nun mal Kuchen und dafür ist er noch „gesund“.
So nachdem ich mir das jetzt alles schön geredet habe kanns auch schon losgehen – hier mein leckeres Rezept für (fast) Schuldgefühlefreien Blueberry Cheesecake.
Tonkabohnen Milchreis – Comfort Food für angeschlagene Seelen
Milchreis gehört zu den Dingen die ich mir eigentlich nur mache wenn ich krank bin, aber warum eigentlich??? Kaum kratzt der Hals oder die Nase läuft, schon möchte man sich nur noch von Milchreis oder Griesbrei ernähren weil das in der Kindheit schon so vieles besser gemacht hat. Und da es mir heute noch so geht, habe ich mir diese Woche einen leckeren Milchreis mit Tonkabohne gemacht. Die Tonkabohne gibt Süßspeisen oder Kuchen ein ganz spezielles leckeres Aroma das sich schwer beschreiben lässt. Ich versuche es mal mit einer Mischung aus nussig, vanillig und karamellig 😀 man muss es einfach mal probiert haben.
Chili con Soja – es muss nicht immer Fleisch sein
In nächster Zeit will ich meinen Fleischkonsum mal etwas zurückschrauben, daher habe ich mich auf eine Expedition in einen Alnatura Supermarkt begeben. In meinem Einkaufskorb ist einfach alles gelandet das mich angelacht hat und das war so einiges 🙂 Ich schätze stark, dass ich in nächster Zeit noch mehr von meiner Expedition mit euch teilen werde.
Aus den Sojaschnetzeln die in meiner Einkaufstüte gelandet sind koche ich mir ein leckeres Chili sin Carne. Durch die hackfleischähnliche Konsistenz der Sojaschnetzel fehlt mir überhaupt gar nichts wenn ich dieses Chili esse. Die Gemüsedosen kann man sich auf Vorrat kaufen und immer mal wieder spontan ein schnelles leckeres veganes Essen ohne schlechtes Gewissen zaubern.
Hafer Chicken Burger – der Burger ohne Reue
Ob zum Frühstück, Mittags oder Abends, Hafer ist ein gesundes ballaststoffreiches Multitalent. Ich wusste bereits vieles über Hafer und habe ihn auch gerne in meiner Küche eingesetzt, aber durch die Initiave „Hafer Die Alleskörner“ weiß ich wie vielseitig das Getreide wirklich ist.
Als Lukas von den Alleskörnern mich anschrieb ob ich Haferprodukte testen möchte war für mich gleich klar – Jaaaa, unbedingt! Und schon stand diese tolle Kiste vor meiner Tür.
Hafer macht „Gesund“ durch die enthaltenen Ballaststoffe, „Stark“ durch das enthaltene Eiweiß und am wichtigsten „Glücklich“ durch die Bildung von Serotonin. Hafer trägt ebenfalls zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems bei und stärkt die Magen-Darm-Gesundheit. Wenn das kein Grund ist Haferflocken so oft es geht in seine Ernährung einzubauen dann weiß ich es auch nicht 🙂
Die Haferflocken und das Haferflockenmehl werden im folgenden Rezept bereits verarbeitet. Für einige von den restlichen Haferprodukten habe ich auch schon eine Verwendung. Die Hafermilch werde ich für Overnight Oatmeal verwenden, die körnigen Haferflocken werden in Granola verwandelt und mit dem restlichen Hafermehl werde ich mit Mehlspeisen herumexperimentieren. Wer noch weitere Rezeptideen und Inspirationen zum Thema Hafer braucht, der sollte definitiv mal bei den Alleskörnern vorbeischauen.
Für mich war Hafer immer schon ein gesundes Getreide, das ich auch immer schon mit ruhigem Gewissen in einige meiner Rezepte gemischt habe. Ich wollte schon länger mal wieder Brot backen, deshalb backe ich Hafer-Chia-Brötchen. Und weil ich unglaubliche Lust auf Burger habe, gibt es dazu ausgelöste Hühnerkeulen paniert in Haferflocken-Parmesan-Panade als Burger-Patty.
Haferflocken-Kokosmakronen – die einfache Überraschung
Als Kokos-Fan waren Kokosmakronen für mich immer eine meiner Lieblingssorten. Leider sind sie mir aber selten gelungen. Sie waren entweder zu hart oder zu zäh, deswegen hatte ich schon fast aufgegeben. Doch dann habe ich diese leckeren Kokosmakronen bei einer Freundin entdeckt und mir direkt das Rezept gesichert. Sie hat das Rezept von ihrer Oma und Omas backen ja nur leckere Dinge :). Sie gehen super schnell, schmecken lecker, sind außen kross und innen weich. Ich schätze das Geheimnis liegt in den Haferflocken 🙂